Hoch oben auf einem Felsen in den bayerischen Alpen thront Schloss Neuschwanstein wie aus einem Märchen entsprungen. Das von König Ludwig II. in Auftrag gegebene Schloss ist nicht nur Deutschlands berühmteste Sehenswürdigkeit, sondern diente auch als Inspiration für das Dornröschenschloss in Disneyland.
Die Geschichte des Märchenschlosses
König Ludwig II. von Bayern ließ das Schloss ab 1869 als idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg errichten. Der "Märchenkönig" wollte sich einen Rückzugsort schaffen, fernab der politischen Realitäten seiner Zeit. Ironischerweise verbrachte er nur 172 Tage in seinem Traumschloss, bevor er 1886 unter mysteriösen Umständen starb.
Das Schloss vereint romantische Architektur mit modernster Technik des 19. Jahrhunderts. Bereits damals gab es fließendes Wasser auf allen Etagen, eine Warmluftheizung und sogar Telefonanschlüsse. Die Innenausstattung ist geprägt von Wagners Opern, die Ludwig II. verehrte.
💡 Insider-Tipp
Buchen Sie Ihre Tickets unbedingt online im Voraus! Vor Ort sind oft alle Führungen ausverkauft, besonders in der Hauptsaison von Mai bis Oktober. Die beste Zeit für einen Besuch ist früh am Morgen oder spätnachmittags, wenn die Reisegruppen wieder abfahren.
Anreise und Parken
Das Schloss erreichen Sie am besten über die A7 bis zur Ausfahrt Füssen. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Hohenschwangau. Parken können Sie auf den kostenpflichtigen Parkplätzen in Hohenschwangau (Tagesticket ca. 8€).
Eine romantische Alternative ist die Anreise mit der Bahn bis Füssen und anschließend mit dem Bus 73 oder 78 bis zur Haltestelle "Neuschwanstein Castles". Von München aus dauert die Bahnfahrt etwa 2 Stunden.
Der Aufstieg zum Schloss
Vom Parkplatz in Hohenschwangau haben Sie drei Möglichkeiten, das Schloss zu erreichen:
- Zu Fuß: 30-40 Minuten steiler Aufstieg, aber kostenlos und mit schönen Aussichten
- Pferdekutsche: 15 Minuten, 7€ bergauf / 3,50€ bergab
- Shuttlebus: 10 Minuten, 2,50€ bergauf / 1,50€ bergab
🎫 Eintrittspreise
Erwachsene: 15€
Ermäßigt: 14€
Kinder bis 18: Frei
Kombiticket: 31€ (mit Hohenschwangau)
🕒 Öffnungszeiten
April - Oktober:
9:00 - 18:00 Uhr
Oktober - März:
10:00 - 16:00 Uhr
Die besten Fotospots
Der klassische Postkartenblick auf Neuschwanstein eröffnet sich von der Marienbrücke. Diese Hängebrücke überspannt die Pöllat-Schlucht und bietet den perfekten Rahmen für das Schloss. Besonders bei Sonnenuntergang entstehen hier magische Aufnahmen.
Ein Geheimtipp für Fotografen ist der Kalvarienberg oberhalb von Füssen. Von hier haben Sie einen weiten Blick über die gesamte Landschaft mit beiden Schlössern - Neuschwanstein und Hohenschwangau.
📸 Foto-Tipp
Für das perfekte Foto sollten Sie die Marienbrücke am frühen Morgen besuchen. Das warme Licht der Morgensonne lässt das Schloss in goldenen Tönen erstrahlen, und Sie haben die Brücke oft fast für sich allein.
Rundherum entdecken
Verbinden Sie Ihren Besuch mit einer Wanderung zum Alpsee oder einem Spaziergang durch das malerische Füssen. Die historische Altstadt mit ihren bunten Häusern und dem Hohen Schloss ist definitiv einen Besuch wert.
Für Aktivurlauber bietet die Region unzählige Wanderwege und Radtouren. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung zum Tegelberg mit der Kabinenbahn - von hier haben Sie einen spektakulären Blick auf die gesamte Schlösserlandschaft.
Kulinarische Empfehlungen
Nach dem Schlossbesuch können Sie in einem der gemütlichen Gasthöfe in Hohenschwangau einkehren. Probieren Sie unbedingt die traditionelle bayerische Küche - von deftigen Brotzeiten bis hin zu süßen Kaiserschmarrn ist alles dabei.
🍴 Restaurant-Tipp
Das Restaurant "Müller" in Hohenschwangau bietet nicht nur excellent bayerische Küche, sondern auch einen wunderschönen Blick auf beide Königsschlösser. Reservierung empfohlen!
Praktische Tipps für Ihren Besuch
- Tragen Sie bequeme Schuhe - auch mit dem Shuttlebus müssen Sie noch ein Stück laufen
- Das Schloss ist nicht beheizbar - ziehen Sie sich warm an, besonders im Winter
- Große Taschen und Rucksäcke müssen am Eingang abgegeben werden
- Die Führung dauert etwa 35 Minuten und ist auch auf Englisch verfügbar
- Fotografieren ist im Schlossinneren nicht erlaubt
Schloss Neuschwanstein ist mehr als nur eine Touristenattraktion - es ist ein Fenster in die Träume und Visionen eines Königs, der seiner Zeit voraus war. Lassen Sie sich von der Magie dieses Ortes verzaubern und verstehen Sie, warum es jährlich über 1,5 Millionen Besucher aus aller Welt anzieht.