Rothenburg ob der Tauber ist wie eine Zeitmaschine ins Mittelalter. Nirgendwo sonst in Deutschland ist eine mittelalterliche Stadt so vollständig und authentisch erhalten geblieben. Die Stadt an der Romantischen Straße verzaubert mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, Fachwerkhäusern und der vollständig erhaltenen Stadtmauer.
Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch
Bereits bei der Ankunft wird klar: Rothenburg ist etwas Besonderes. Die imposante Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren umschließt die Altstadt wie ein Schutzwall gegen die moderne Welt. Der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus und den farbenfrohen Bürgerhäusern ist einer der schönsten Deutschlands.
Das Besondere an Rothenburg ist seine Authentizität. Während andere "mittelalterliche" Städte oft rekonstruiert wurden, blieb Rothenburg durch Jahrhunderte nahezu unverändert. Die Pest im 17. Jahrhundert und die wirtschaftliche Bedeutungslosigkeit in späteren Epochen bewahrten die Stadt paradoxerweise vor modernisierenden Eingriffen.
⏰ Perfekte Besuchszeit
Besuchen Sie Rothenburg früh am Morgen (vor 10 Uhr) oder am späten Nachmittag. Die meisten Reisebusse kommen zwischen 10-16 Uhr an. Bei Sonnenauf- oder -untergang haben Sie die märchenhaften Gassen oft fast für sich allein!
Highlights die Sie nicht verpassen sollten
Der Marktplatz und das Rathaus
Das gotische Rathaus aus dem 14. Jahrhundert beherrscht den Marktplatz. Steigen Sie unbedingt auf den 60 Meter hohen Turm - der Aufstieg über die schmalen Treppen ist zwar anstrengend, aber der Panoramablick über die roten Dächer und das Taubertal entschädigt für alles.
Die Stadtmauer - ein Rundgang durch die Geschichte
Rothenburg besitzt eine der am besten erhaltenen Stadtmauern Deutschlands. Der 4 Kilometer lange Rundgang führt über gedeckte Wehrgänge und vorbei an 42 Türmen. Besonders eindrucksvoll sind das Rödertor und das Klingentor mit ihren mächtigen Barbakanen (Vortoren).
🏰 Rathausturm
Öffnungszeiten:
April-Okt: 9:30-17:30
Nov-März: 12:00-15:00
Eintritt: 2,50€
Stufen: 220
🎭 Meistertrunk
Aufführung: Täglich 11:00, 15:00, 20:00
Ort: Marktplatz/Rathaus
Dauer: 5 Minuten
Kostenfrei
Plönlein - das berühmteste Motiv
Die Kreuzung am Plönlein mit dem gelben Fachverkhaus und den beiden Türmen (Siebersturm und Kobolzeller Tor) ist das meistfotografierte Motiv Rothenburgs. Dieser malerische Winkel verkörpert wie kein anderer die Romantik der mittelalterlichen Stadt.
Versteckte Schätze abseits der Hauptwege
Verlassen Sie die üblichen Touristenpfade und entdecken Sie Rothenburgs versteckte Winkel. Die Herrngasse führt zu prächtigen Patrizierhäusern, während der Burggarten einen wunderschönen Blick ins Taubertal bietet. Hier können Sie auf den Resten der alten Reichsburg wandeln und die Ruhe genießen.
Ein Geheimtipp ist der Franziskanergarten hinter der Franziskanerkirche. Dieser kleine Park ist selbst zur Hauptsaison oft menschenleer und bietet einen romantischen Rückzugsort.
📸 Foto-Geheimtipp
Für das perfekte Rothenburg-Foto gehen Sie zur "Blauen Stunde" (30 Minuten nach Sonnenuntergang) zum Plönlein. Die Straßenbeleuchtung taucht die Szene in warmes Licht, während der Himmel noch bläulich schimmert - magisch!
Museen und Sehenswürdigkeiten
Mittelaltermuseum
Das Mittelaltermuseum im ehemaligen Dominikanerkloster zeigt eine der größten Sammlungen mittelalterlicher Folter- und Rechtsinstrumente. Auch wenn das Thema düster ist, vermittelt es einen authentischen Einblick in die Rechtsprechung des Mittelalters.
Deutsches Weihnachtsmuseum
Rothenburg ist berühmt für seinen ganzjährigen Weihnachtszauber. Das Deutsche Weihnachtsmuseum zeigt 150 Jahre Weihnachtsgeschichte mit historischem Baumschmuck, alten Spielzeugen und der Entstehung des Weihnachtsmarktes.
Kulinarische Genüsse
Die berühmtesten kulinarischen Exporteure Rothenburgs sind die "Rothenburger Schneebälle" - knusprige Teigbälle mit verschiedenen Überzügen. In der Bäckerei Striffler können Sie bei der traditionellen Herstellung zusehen.
Für deftige fränkische Küche besuchen Sie eine der historischen Gastwirtschaften. Das "Gasthof Goldener Hirsch" aus dem 14. Jahrhundert serviert traditionelle Gerichte in authentischem Ambiente.
🍺 Kulinarik-Tipp
Probieren Sie den lokalen Frankenwein! Die Region um Rothenburg produziert ausgezeichnete Silvaner und Müller-Thurgau. Das Weinhaus "Zum Pulverer" bietet eine tolle Auswahl in mittelalterlichem Ambiente.
Die Romantische Straße
Rothenburg ist eine der berühmtesten Stationen der Romantischen Straße, die von Würzburg bis Füssen führt. Die Stadt eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen: Würzburg mit seiner Residenz, das märchenhafte Dinkelsbühl oder die Fuggerstadt Augsburg sind alle in Reichweite.
Übernachten wie im Mittelalter
Für ein authentisches Erlebnis übernachten Sie in einem der historischen Hotels. Das "Hotel Reichs-Küchenmeister" aus dem 14. Jahrhundert oder das "Romantik Hotel Markusturm" bieten mittelalterliches Ambiente mit modernem Komfort.
🚗 Anreise
Auto: A7 bis Ausfahrt Rothenburg
Bahn: Von Steinach mit Regionalbahn
Bus: Romantische Straße Busroute
Parken: P1-P5 außerhalb der Altstadt
🎪 Veranstaltungen
Meistertrunk: Pfingsten
Reiterlesmarkt: Dezember
Taubertal Festival: August
Historisches Stadtfest: September
Praktische Tipps
- Die Altstadt ist autofrei - parken Sie außerhalb und gehen zu Fuß
- Viele Geschäfte schließen über Mittag (12-14 Uhr)
- Tragen Sie bequeme Schuhe - das Kopfsteinpflaster kann rutschig sein
- Die Rothenburg Card bietet Rabatte für Sehenswürdigkeiten
- Geldautomaten sind am Marktplatz und in der Schmiedgasse
Warum Rothenburg so besonders ist
Rothenburg ob der Tauber ist mehr als nur eine Touristenattraktion - es ist ein lebendiges Geschichtsbuch. Während andere Städte ihre Vergangenheit hinter moderner Fassade verstecken, trägt Rothenburg seine Geschichte stolz zur Schau. Jeder Winkel erzählt eine Geschichte, jedes Haus hat Jahrhunderte überdauert.
Die Stadt zeigt uns, wie das Leben im Mittelalter ausgesehen haben könnte - allerdings in der romantisierten Version, die unsere Träume und Sehnsüchte nach einer "guten alten Zeit" nährt. Genau das macht den unwiderstehlichen Charme Rothenburgs aus.