Rügen: Kreidefelsen und Ostseezauber

Deutschlands größte Insel mit spektakulären Landschaften und endlosen Stränden

Rügen, die "Perle der Ostsee", ist Deutschlands größte Insel und ein wahres Naturparadies. Mit ihren legendären Kreidefelsen, kilometerlangen Sandstränden, historischen Seebädern und der größten Buchenwald-Wildnis des Landes bietet die Insel eine einzigartige Vielfalt, die Besucher das ganze Jahr über begeistert.

Die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund

Die Kreidefelsen sind Rügens Wahrzeichen und eines der spektakulärsten Naturwunder Deutschlands. Der 118 Meter hohe Königsstuhl ist der berühmteste der weißen Giganten, die sich majestätisch aus der tiefblauen Ostsee erheben. Caspar David Friedrich verewigte diese Landschaft 1818 in seinem berühmten Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen".

Der Nationalpark Jasmund schützt nicht nur die Kreidefelsen, sondern auch einen der letzten großen Buchenwälder Deutschlands. Die UNESCO erklärte diese alten Buchenwälder zum Weltnaturerbe - ein Zeichen für ihre einzigartige ökologische Bedeutung.

🥾 Wandertipp

Der Hochuferweg von Sassnitz nach Lohme bietet die spektakulärsten Ausblicke auf die Kreidefelsen. Planen Sie 3-4 Stunden ein und starten Sie früh am Morgen, um den Andrang zu vermeiden. Festes Schuhwerk ist absolut notwendig!

Kaiserbäder: Eleganz aus der Kaiserzeit

Die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Nachbarinsel Usedom sind über die Grenze hinaus berühmt, aber Rügen hat seine eigenen eleganten Seebäder: Binz und Sellin. Diese Orte strahlen noch heute den Charme der Kaiserzeit aus, als die deutsche Elite hier ihre Sommerfrische verbrachte.

Binz - Der mondäne Badeort

Binz ist Rügens größter und mondänster Badeort. Die berühmte Bäderarchitektur mit ihren weißen Villen, Erkern und filigranen Balkonen prägt das Stadtbild. Die 370 Meter lange Seebrücke ist ein perfekter Platz für romantische Spaziergänge und spektakuläre Sonnenuntergänge.

Der 5 Kilometer lange, feine Sandstrand von Binz gehört zu den schönsten der deutschen Ostseeküste. Strandkörbe soweit das Auge reicht, dahinter die imposante Kulisse der Hotels und Villen - hier spürt man noch das Flair vergangener Zeiten.

Sellin und die berühmte Seebrücke

Die Seebrücke von Sellin ist eine der schönsten an der deutschen Ostseeküste. Das Restaurant am Ende der Brücke scheint über dem Wasser zu schweben und bietet einen traumhaften Blick auf die Küste. Die historische Villa Granitz oberhalb des Ortes gewährt einen Panoramablick über die ganze Insel.

🏖️ Strände Rügens

Binz: 5 km feiner Sand
Sellin: Familienfreundlich
Göhren: Naturstrand
Schaabe: 12 km unberührte Natur

🎫 Nationalpark Jasmund

Eintritt: Kostenfrei
Königsstuhl-Zentrum: 11,50€
Parkplatz Hagen: 5€/Tag
Beste Zeit: Mai-Oktober

Kap Arkona - Rügens nördlichster Punkt

Am nördlichsten Punkt Rügens, dem Kap Arkona, stehen zwei Leuchttürme wie Wächter über der Ostsee. Der ältere, von Karl Friedrich Schinkel entworfene Turm aus dem Jahr 1828, und der modernere von 1902 bieten bei klarem Wetter Blicke bis nach Dänemark.

Hier befand sich einst Arkona, eine der wichtigsten Burganlagen der slawischen Ranen. Heute erinnern nur noch Wallreste an die ehemalige Tempelburg des Gottes Svantovit. Das nahegelegene Fischerdorf Vitt mit seinen reetgedeckten Häusern ist eines der schönsten Beispiele traditioneller Inselbauweise.

🚗 Anreise-Tipp

Zum Kap Arkona fahren keine Autos - parken Sie in Putgarten und laufen die letzten 2 km oder nehmen Sie die Kap-Arkona-Bahn. Der Spaziergang durch die Heidelandschaft ist ohnehin viel schöner als das Fahren!

Hiddensee - Die autofreie Nachbarinsel

Westlich von Rügen liegt die autofreie Insel Hiddensee, das "Capri des Nordens". Mit nur 17 Kilometern Länge und maximal 3,7 Kilometern Breite ist sie ein Refugium der Ruhe. Pferdekutschen, Fahrräder und die eigenen Füße sind hier die einzigen Fortbewegungsmittel.

Der Leuchtturm Dornbusch im Norden der Insel bietet einen phantastischen Rundblick. Südlich davon liegt das Künstlerdorf Kloster, wo schon Gerhart Hauptmann und andere prominente Künstler ihre Inspiration fanden.

Rasender Roland - Eine nostalgische Zeitreise

Die dampfbetriebene Schmalspurbahn "Rasender Roland" verbindet seit 1895 die Badeorte im Südosten Rügens. Die 24 Kilometer lange Strecke von Putbus nach Göhren führt durch eine wunderschöne Landschaft aus Feldern, Wäldern und Boddengewässern.

Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland ist mehr als nur Transport - es ist eine nostalgische Zeitreise in die Anfänge des Badetourismus. Der Dampfzug fährt mit gemütlichen 30 km/h und hält an malerischen kleinen Bahnhöfen wie Binz, Sellin oder Baabe.

Kulinarische Spezialitäten

Die Küche Rügens ist geprägt von der Ostsee und der ländlichen Tradition. Frischer Fisch steht im Mittelpunkt: Dorsch, Flunder, Hering und natürlich der berühmte Rügener Hering, der traditionell geräuchert wird.

Eine Spezialität ist der "Rügener Backfisch" - in Bierteig gebackener Fisch, serviert mit Remouladensauce und Kartoffelsalat. In den Hofläden der Insel können Sie lokale Produkte wie Sanddornsaft, Honig und handwerklich hergestellte Marmeladen kaufen.

🍽️ Restaurant-Tipp

Das "Fischhaus" in Sassnitz serviert den frischesten Fisch der Insel direkt am Hafen. Für ein besonderes Erlebnis reservieren Sie einen Tisch auf der Terrasse der "Villa Granitz" in Sellin - Gourmetküche mit Panoramablick!

Aktivitäten für jeden Geschmack

Wandern und Radfahren

Rügen bietet über 800 Kilometer ausgeschilderte Rad- und Wanderwege. Der Rügenrundweg führt 230 Kilometer um die ganze Insel und kann in Etappen erkundet werden. Besonders schön ist die Strecke entlang der Boddenlandschaft zwischen Putbus und Garz.

Wassersport

Die geschützten Boddengewässer sind ideal für Anfänger im Segeln und Surfen, während die offene Ostsee erfahrene Wassersportler herausfordert. Kitesurfer finden am Strand von Dranske beste Bedingungen, Taucher können Wracks in der Prorer Wiek erkunden.

🚂 Rasender Roland

Strecke: Putbus - Göhren
Tageskarte: 24€
Fahrtzeit: 1,5 Stunden
Saison: März - Oktober

⛵ Wassersport

Segeln: Boddenprachtwetter
Kitesurfen: Strand Dranske
Tauchen: Prorer Wiek
SUP: Boddengewässer

Übernachten auf Rügen

Von luxuriösen Wellness-Hotels in Binz bis zu gemütlichen Ferienwohnungen auf dem Bauernhof - Rügen bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Besonders reizvoll sind die liebevoll restaurierten Villen aus der Kaiserzeit, die heute als Hotels geführt werden.

Für Naturliebhaber empfehlen sich die Campingplätze an der Schaabe oder in Dranske. Hier können Sie direkt am Strand übernachten und den Sonnenaufgang über der Ostsee erleben.

Anreise nach Rügen

Rügen ist über den Rügendamm und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Mit dem Auto erreichen Sie die Insel über die A20 und B96. Der nächste Flughafen ist Rostock-Laage (130 km), größere Flughäfen sind in Hamburg oder Berlin.

Die Bahn fährt bis Bergen auf Rügen, von dort aus verkehren Busse zu allen wichtigen Orten der Insel. Das Deutschlandticket gilt auch auf Rügen und ermöglicht flexible Erkundungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

🗓️ Beste Reisezeit

Mai bis September ist die Hauptsaison mit warmem Wetter und langen Tagen. Der Herbst bietet weniger Touristen und spektakuläre Farben. Auch der Winter hat seinen Reiz - verschneite Kreidefelsen und stürmische See schaffen eine romantische Atmosphäre.

Warum Rügen unvergesslich ist

Rügen vereint auf einzigartige Weise verschiedene Landschaften und Erlebnisse: spektakuläre Naturwunder, elegante Seebäder, unberührte Strände und lebendige Geschichte. Die Insel bietet Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur, Tradition und Moderne.

Ob Sie die Kreidefelsen im Morgenlicht erleben, mit dem Rasenden Roland durch die Landschaft dampfen oder einfach in einem Strandkorb die Seele baumeln lassen - Rügen schafft Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Es ist ein Ort, an den man immer wieder zurückkehren möchte, weil er bei jedem Besuch neue Facetten zeigt.

Zurück zum Blog